Nordhausen - Sehen und Erleben
Nordhausen, die tausendjährige Stadt ist das Thüringer Tor zum Harz. Sie ist mit dem Prädikat Kinder Harz, Junger Harz und Kultur Harz des Harzer Verkehrs Verbandes ausgezeichnet worden. Die neue Stadtmitte, die herrliche Umgebung, das breite Freizeitangebot, die Vielfalt an Kunst und Kultur verleihen der Stadt einen besonderen Charme. Aber auch Spaß, Erlebnis und Abenteuer kommen nicht zu kurz. Sie können mit dampfenden Lokomotiven die kurvenreiche Fahrt zum Brocken wagen, den Gaumen beim Verkosten von Echtem Doppelkorn verwöhnen oder im Hochseilgarten klettern.
Highlights / Sehenswertes


Roland
Das Wahrzeichen der Stadt, steht an der Südwestecke des Rathauses, das zwischen 1608 und 1610 als Renaissancebau errichtet wurde. Der Roland symbolisiert die Reichsfreiheit von Nordhausen in den Jahren 1220 bis 1802.


Harzer Schmalspurbahn
Nordhausen ist idealer Ausgangspunkt für eine Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn in den landschaftlich reizvollen Harz, bis hinauf zum sagenumwobenen Brocken – mit 1142 Metern der höchste Gipfel Norddeutschlands.


Kunsthaus Meyenburg
Das Nordhäuser "Kunsthaus Meyenburg" ist ein Zentrum für Kunst und Kultur in Nordthüringen und im Harz. Der Wechsel von regional und überregional bedeutenden Sonderausstellungen findet immer mehr Beachtung . Die hier stattfindenden Ausstellungen bekannter Künstler – wie Barlach, Hundertwasser oder Dali– die als Werkschauen präsentiert werden, ziehen Besucher nicht nur aus der Region an.


Museum „Tabakspeicher“
In dem ehemaligen Tabaklager aus dem 18. Jahrhundert werden Ausstellungen zu Handwerk, Gewerbe, Industrie und Archäologie in Nordhausen gezeigt. Erlebnisbereiche, wie die Fernmeldetechnik oder der historische Kinosaal laden die Besucher ein, selbst aktiv zu werden.


Traditionsbrennerei
In der letzten traditionellen, liebevoll restaurierten Brennerei lernen die Besucher während einer Führung die Geschichte und Technologie des Kornbrennens kennen. Im Anschluss erfolgt die Verkostung hauseigener Produkte, die wie viele Präsente im neuen Erlebnisshop käuflich erworben werden können.


KZ-Gedenkstätte „Mittelbau-Dora“
Im unterirdischen Stollensystem wurden ab Januar 1944 die von Goebbels propagierten "Wunderwaffen" V1 und V2 produziert. Dabei verloren etwa 20.000 KZ-Häftlinge ihr Leben. Die Gedenkstätte umfasst das Gelände des ehemaligen KZ, erhaltene Bauten, ein Museumsgebäude sowie Teile der Stollenanlagen.


Theater
Im reichhaltigen Repertoire finden sich neben Opern, Operetten, Schauspiel, Ballettabenden und Sinfoniekonzerten auch Kabarett und Musical. Großer Bedeutung wird der Entwicklung des Kinder- und Jugendtheaters mit speziellen Aufführungen beigemessen.


Dom „Zum Heiligen Kreuz“
Der Dom zählt zu den ältesten Bauwerken der Stadt. Besonders sehenswert sind das gotische Langhaus mit romanischer Krypta (um 1300) sowie das in Holz geschnitzte Chorgestühl (um 1400) mit den Stifterfiguren.


Blasi-Kirche
Die Blasii-Kirche ist die größte evangelische Kirche der Stadt und wurde 1234 erstmals urkundlich erwähnt. Besonders sehenswert sind das Epitaph von Lucas Cranach d.J., die Kanzel mit den Stifterfiguren und die erzählenden Chorfenster.


Reptilienzoo
Neben dem Reptilienhaus mit Schlangen, Spinnen, Skorpionen, Echsen, Fröschen und Krokodilen gibt es ein großes Freigehege mit Waschbären, Nasenbären, Affen, Erdmännchen, Stachelschweinen und vielen Tieren mehr. Ein Streichelzoo und der große Abenteuerspielplatz ergänzen das Angebot.


Petri-Turm
Mitten auf dem Petersberg, dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau, steht der 62 Meter hohe Petri-Turm, der auch bestiegen werden kann. Er ist die Dominante im Nordhäuser Stadtbild und der Wegweiser zum Stadtmittelpunkt.


Zwinger
Ursprünglich ist der Zwinger als Teil der Stadtbefestigung ein Rundturm von fast 19 Metern Durchmesser und 2,50 Metern dicken Mauern mit 5 großen Schießscharten, die dazu dienten, den früheren Stadtgraben unter Beschuss zu nehmen, um sich vor feindlichen Angreifern zu schützen.